Aktuelles

Aktuelle Nachrichten aus dem Schlossbad in Erwitte

Mit der Saisonkarte andere Freibäder besuchen

Wer im Besitz einer Saisonkarte vom Schlossbad Erwitte ist, kann diese in den Sommerferien (14. Juli bis 26. August) auch in anderen Freibädern der Region nutzen. So gelten die Saisonkarten vom Schlossbad Erwitte in den Ferien auch für die Bäder in Anröchte, Büren, Geseke, Rüthen und Salzkotten.

Frühschwimmen ab Mittwoch den 02.07.2025

Ab Mittwoch den 02.07.2025 bieten wir wieder Frühschwimmen ab 6:00 Uhr an

Immer Mittwochs ab 6:00 Uhr morgens. Unser Schlossbad ist dann durchgehend geöffnet. Ausserhalb der Schulferien von 06:00 Uhr bis 19:00 Uhr und während der Schulferien von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr.

Wir suchen Dich

Wasseraufsicht im Schlossbad Erwitte

Stellenausschreibung

Wassergymnastik im Schlossbad Erwitte

Immer donnerstags um 9:00 Uhr

Während der Freibadsaison findet die Wassergymnastik an jedem Donnertag um 9:00 Uhr statt.
Bei schlechtem Wetter kann der Termin kurzfristig abgesagt werden. Eine Absage wird hier und bei Instagram veröffentlicht. Bitte vorher immer erst einmal nachschauen.

Der erste Termin ist Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, 29. Mai 2025 um 9:00 Uhr.

  • 1 Stunde kostet 5 Euro, plus den Eintritt ins Freibad
  • 10 Stunden kosten 45 Euro, plus jeweils den Eintritt ins Freibad
Der Eintritt ins Freibad ist separat zu bezahlen, entweder 4,50 Euro einmalig, 40,- Euro für die Zehnerkarte oder mit der Saisonkarte.

Weiterhin läuft montags um 16.30 Uhr die Wassergymnastik im Anröchter Lehrschwimmbecken - nach Absprache und Anzahl der Interessierten.

freischwimmen - Kunst im Bad 2025

Aktion freischwimmen – Kunst im Bad in diesem Sommer wieder im Schlossbad Erwitte

Die Aktion freischwimmen – Kunst im Bad ist auch in diesem Sommer wieder im Schlossbad Erwitte vertreten. Sie startet mit der Saisoneröffnung am kommenden Sonntag, 18. Mai. Bereits 2023 hat die Aktion zahlreiche Besucher ins Schlossbad Erwitte gelockt. Skulpturen, Installationen, Fotografien und Malereien waren ebenso Teil des Programms wie Performances, Lesungen, Workshops und Konzerte. Für diesen Sommer sind verschiedene Beiträge aus der bildenden und darstellenden Kunst geplant, die parallel zum Schwimmbetrieb präsentiert werden. Es sind unter anderem zwei Ausstellungs-Eröffnungen (Mitte Juni und Mitte Juli) und eine Finissage (Anfang September) geplant. Teilnehmende Künstler sind unter anderem Susanne von Bülow, Jenna Gesse, Lenny Liebig, Petra Lüning, Protoplast, Ulf Reisener, Wolf-Dieter Tabbert, Ingo Warnke und Anno Weihs.
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen hängen im Schlossbad Erwitte aus und sind auf der Website freischwimmen - Kunst im Bad und bei Instagramm zu finden.
Teilnehmende Künstler sind unter anderem Susanne von Bülow, Jenna Gesse, Lenny Liebig, Petra Lüning, Protoplast, Ulf Reisener, Wolf-Dieter Tabbert, Ingo Warnke und Anno Weihs.

Bahnenzählen im Erwitter Schlossbad

Mit einer App oder einem Büchlein kannst du deine geschwommenen Bahnen festhalten

Im Rahmen der Aktion freischwimmen - Kunst im Bad präsentiert die Künstlerin Jenna Gesse eine typografische Arbeit im 50-Meter-Becken.
Bild vom beschrifteten Beckenboden im Schlossbad in Erwitte
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem eigenen Standort und dem gedanklichen in die Ferne schweifen. In der Mitte des Beckens das süße Versprechen: Sie haben ihr Ziel erreicht.
Mit der App oder einem Büchlein kannst du nach jedem Besuch im Schlossbad Erwitte eintragen, wie viele 50-Meter-Bahnen Du geschafft hast. 56 Bahnen nach Stirpe, 7.300 nach Sylt ... Was ist Dein Ziel?
Bild von der App     Bild vom QR Code mit dem Link zur App Bild vom Büchlein Bild vom Büchlein Das Büchlein ist im Schlossbad für eine Gebühr von 1 Euro erhältlich.

Investitionen und Projekte

Diese Projekte beschäftigen uns aktuell oder liegen noch vor uns

  • Austausch der defekten Pumpe im Schwallwasserbecken
  • Reparaturen an den Fliesen im Beckenumgang
  • Reparaturen an den Dehnungsfugen im Becken und im Beckenumgang
  • Anschaffung von Frequenzumrichtern für die vorhandenen Pumpen
  • Umbau und Erweiterung der Mess- und Regeltechnik zum sicheren Betrieb
  • Ausbesserungen/Anstrich an der Außenfassade Aussenfassade
  • Instandsetzung und Aufarbeitung der Doppel-Rutsche
  • Verkleidung des Umgangs an der Gebäudeinnenseite mit Deckenpaneelen Umgang Gebäudeinnenseite
  • Neuer Anstrich des Beckenbodens
  • Sanierung des Chlorgasraumes
  • Überarbeitung/Reparatur der Elektroverteilung im Bad
  • Umbau aller Außenduschen Magnetventile
  • Austausch noch vorhandener undichter Schieber

Spenden sind jederzeit herzlich willkommen !

Das Bad

Über das Bad

Das Schlossbad Erwitte wird seit 2003 als Bürgerbad betrieben. Träger des bürgerschaftlichen Engagements ist der gemeinnützige Schlossbad Erwitte e.V.. Als Familienbad konzipiert, stehen den Besuchern 1 200 qm Wasserflächen für Sport, Spaß und Erholung zur Verfügung. Das Freibad verfügt über ein 50 Meter Becken mit sechs Bahnen, ein Sprungbecken mit Sprungtürmen, eine Doppelrutsche, sowie über ein "Plansch"-Becken für Kleinkinder. Auf dem ca. 11 000 qm großen Areal des Schlossbades stehen den Besuchern zudem eine weiträumige Liegewiese mit herrlichem altem Baumbestand, ein Beachvolleyball-Feld, eine Match- und Spielanlage und ein (Klein-) Fußballfeld zur Verfügung.

Unsere Öffnungszeiten

Ausserhalb der Schulferien

  Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag - Sonntag
Schlossbad geschlossen 10:00 Uhr - 19:00 Uhr 06:00 Uhr - 19:00 Uhr 10:00 Uhr - 19:00 Uhr
Kiosk geschlossen 11:00 Uhr - 18:30 Uhr 11:00 Uhr - 18:30 Uhr 11:00 Uhr - 18:30 Uhr

Während der Schulferien (14.07.2025 - 26.08.2025)

  Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag - Sonntag
Schlossbad geschlossen 10:00 Uhr - 20:00 Uhr 06:00 Uhr - 20:00 Uhr 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Kiosk geschlossen 11:00 Uhr - 19:30 Uhr 11:00 Uhr - 19:30 Uhr 11:00 Uhr - 19:30 Uhr

Aktuelle Wassertemperatur

24°C

Gemessen am 25.07.2025
um 10:25 Uhr

Das Wetter im Bad

Eintrittspreise

  Erwachsene Kinder und Schüler (bis 18 Jahre) Familien
Eintrittskarte* 4,50 Euro 2,50 Euro 12,00 Euro**
Zehnerkarte 40,00 Euro 22,00 Euro -
Saisonkarte 100,00 Euro 40,00 Euro 170,00 Euro
  *Die Eintrittskarte berechtigt zum einmaligen Eintritt.
**Zwei Erwachsene und zwei Kinder.
Für Mitglieder des Schlossbad Erwitte e.V. gibt es im Kartenvorverkauf (Termine entnehmen Sie bitte der Presse oder unter Aktuelles) folgende Ermäßigungen:
Erwachsene auf die Saisonkarte 10 Euro, Kinder und Schüler auf die Saisonkarte 5 Euro.
An der Kasse wird keine Mitglieder-Ermäßigung auf den Kauf von Saisonkarten gewährt.
Kinder bis einschließlich 4 Jahren haben freien Eintritt.
Inhaber eines Erwitter Familienpasses erhalten 75% Ermäßigung auf eine Saisonkarte.
Für Schüler und Studenten bis 25 Jahre, sowie Menschen mit Behinderung ab 80 Grad der Behinderung kostet die Saisonkarte 50 Euro.

Mitglied werden

Ganz einfach noch heute den Antrag ausfüllen und im Freibad oder beim Vorstand abgeben, um ein Stück Erwitter Geschichte zu erhalten!
Mit einer Mitgliedschaft bei uns, gehen Sie bis auf die Zahlung eines jährlichen Beitrags keinerlei weitere Verpflichtungen ein. Kündigungen können jederzeit schriftlich im Schlossbad oder beim Vorstand eingereicht werden.

Unterstützen Sie den Verein durch Ihre Mitgliedschaft.

  • Der Mindestbeitrag für Personen bis 17 Jahre beträgt 1 Euro pro Monat.
  • Der Mindestbeitrag für Personen ab 18 Jahre beträgt 2 Euro pro Monat.
  • Nach oben bestehen natürlich keine Grenzen.
  • Mitglieder erhalten Ermäßigung auf die Saisonkarte von 10 Euro bzw. 5 Euro.
  • Der Austritt kann jederzeit erfolgen und muss schriftlich im Schlossbad oder beim Vorstand eingereicht werden.

Hier können sie das Anmeldeformular herunterladen: Hier klicken zum Herunterladen

Werde Mitglied, damit es bleibt

Kontakt

Adresse des Freibades:

Schlossbad Erwitte
Graf-Landsberg-Straße 15a
59597 Erwitte
Telefon: 02943/2535

Geschäftsadresse des Vereins:

Dr. Jürgen Tacken
Kiefernallee 25
59597 Erwitte
Telefon: 02943/3192

Vereinsnummer:

Amtsgericht Lippstadt: VR 40962

Email:

Bei Fragen können Sie uns auch eine EMail schicken: Email

Bankverbindung:

Sparkasse Hellweg-Lippe
IBAN: DE32 4145 0075 0240 6310 10
BIC: WELADED1SOS
Volksbank Beckum-Lippstadt
IBAN: DE22 4166 0124 0775 8500 08
BIC: GENODEM1PLS

Galerie

Hier finden Sie einige Bilder von unserem Schlossbad.

Impressum

Impressum

Der Verein Schlossbad Erwitte e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Zweck des Vereins ist die Föderung des Schwimmsports aller Altersgruppen, Förderung der Kultur im Zusammenhang mit Schwimmen, die Förderung des Behindertensports im Bereich Schwimmen, Förderung von Veranstaltungen, die das Ziel haben den Schwimmsport der breiten Bevölkerung nahe zu bringen.
Zur Verwirklichung der vorgenannten Zwecke betreibt der Verein das Schlossbad in der Stadt Erwitte.

Amtsgericht Lippstadt: VR 962
Finanzamt Lippstadt Steuernummer: 330/5761/3546

Verantwortlicher gemäß §10 Absatz 2 MDStV
Dr. Jürgen Tacken

Technisch Verantwortlicher
Dr. Jürgen Tacken

Adresse des Freibades
Erwitter Schlossbad
Graf-Landsberg-Straße 15a
59597 Erwitte
Telefon: 02943/2535

Geschäftsadresse des Vereins
Jürgen Tacken
Kiefernallee 25
59597 Erwitte
Telefon: 02943/3192

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:

Datenübermittlung /Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

Nutzung persönlicher Daten
Persönliche bzw. personenbezogene Daten werden auf den Webseiten vom Verein Schlossbad Erwitte e.V. weder erhoben noch verarbeitet.

Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Fragen
Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über unsere Kontakt-Seite an uns.